SNEC ES+ Energy storage & Battery Expo
Standort: Shanghai, China
Datum: 10. - 12.10.2025
Eigenschaften:
Die 10. (2025) internationale Ausstellung und Konferenz für Energiespeicherung und Batterietechnologie und -ausrüstung SNEC ES+ findet vom 10. bis 12. Oktober 2025 in Shanghai, China, im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt. Der Fokus dieser Messe liegt auf der gesamten Energiespeicher-Industriekette, von den Lieferanten der Rohstoffe und der wichtigsten Ausrüstung wie Batterien, Batteriemanagementsystemen (BMS) und Energiemanagementsystemen (EMS) über die Integration von Energiespeichersystemen bis hin zu ihren Anwendungen in den Bereichen Stromerzeugung, Stromnetze und Endverbraucher.
Schwerpunkte der Ausstellung:
-
Neue Energiespeichertechnologien: Einführung von Innovationen wie Festkörperbatterien, Natrium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien, Druckluftspeicher, Pumpspeicher, Trägheitsenergiespeicher, Schwerkraftenergiespeicher und Methanol-Energiespeicher.
-
Entwurf und Lösungen für Energiespeichersysteme: Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Systeme und Lösungen für eine effiziente Energiespeicherung.
-
Standardisierung und Sicherheit: Diskussionen über die Schaffung von Standardisierungssystemen und die Verbesserung der Sicherheit bei der Energiespeicherung.
-
Supply Chain Technologies: Lösungen zur Lieferkettenoptimierung im Bereich Energiespeicherung.
-
Intelligente Fertigung und digitale Technologien: Integration intelligenter Fertigungsprozesse und digitaler Technologien in Energiespeichersysteme.
-
Integrierte Energiespeicherung für Industrie, Gewerbe und Privathaushalte: Technologien für verschiedene Energiespeicheranwendungen in Industrie, Gewerbe und Privathaushalten.
-
Virtuelle Kraftwerke und Strommärkte: Entwicklung und Implementierung virtueller Kraftwerke und ihre Rolle in Strommärkten.
-
Finanzierung und Investition: Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten im Bereich Energiespeicherung.
Begleitveranstaltungen:
Auf der Ausstellung wird es außerdem einen „Führungsdialog: Globale Energiewende und Entwicklung der Energiespeicher- und Wasserstoffindustrie im Rahmen des dualen Kohlenstoffziels“ geben. Dabei treffen sich Branchenführer, Experten, Marktanalysten, Finanzinstitute und Medien, um über die Zukunft der grünen Energie und die Standardisierung von Energiespeicher- und Wasserstofftechnologien für den Weltmarkt zu diskutieren.
Eine weitere wichtige Veranstaltung ist der „Finanzgipfel: Investitionen, Finanzierung und nachhaltige Entwicklung (ESG) in der Energiespeicher- und Wasserstoffindustrie“, bei dem der Schwerpunkt auf politischer Unterstützung, Kapitalinvestitionen, Marktnachfrage, internationaler Zusammenarbeit und dem Wert von ESG bei der Unterstützung einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung liegt.
Bedeutung und Auswirkungen:
SNEC ES+ 2025 dient als internationale Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit im Bereich der Energiespeicherung und unterstützt technologische Innovation, Kommerzialisierung und koordinierte Entwicklung von Energiequellen, -netzen und -speichern.
Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Energiespeicherindustrie, von den Rohstoffen und Schlüsselgeräten bis hin zur Systemintegration und ihren Anwendungen in verschiedenen Sektoren. Zur Veranstaltung gehört auch eine Konferenz, die eine Plattform für internationale Zusammenarbeit und Wissensaustausch zwischen Experten aus unterschiedlichen Bereichen bietet.
Die Ausstellungsfläche wird über 60.000 m² betragen und internationale Delegationen und Besuchergruppen aus Ländern wie Deutschland, Italien, Österreich, Australien, Indien, Malaysia, den Philippinen, Brasilien, Mexiko, dem Nahen Osten und Afrika anziehen.
Wenn Sie Interesse an der Ausstellung haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und Vorbereitung Ihres Vortrags beim SNEC ES+.
